top of page
AutorenbildRoman Welzk | Gründer mein-physio.info

Spondylolisthesis oder Wirbelgleiten | Ursache, Behandlung, Diagnostik | schmerzcenter.com

Aktualisiert: 18. Juni 2023



Was ist Spondylolisthesis?

Es handelt sich um das Abrutschen eines Wirbels über den darunter liegenden Wirbel. Die häufigste Wirbelverschiebung ist nach vorn. Dies wird in der Medizin als Spondylolisthesis bezeichnet. Es kann auch ein sehr geringes Gleiten nach hinten auftreten, was als Retrolisthesis bezeichnet wird. Spondylolisthesis (Wirbelgleiten) wird bei Erwachsenen mit einer Häufigkeit von 4-8 % beobachtet und tritt am häufigsten in der Lendenwirbelsäule auf.



Die Spondylolisthesis wird je nach Ausmaß der Vorwärtsverschiebung in 4 Grade eingeteilt.


Der Fortschritt eines Wirbelgleitens wird mittels der Meyerding-Klassifikation beschrieben:

  • Grad 1: Gleitvorgang bis zu 25%

  • Grad 2: Gleitvorgang bis 50 %

  • Grad 3: Gleitvorgang bis 75 %

  • Grad 4: Gleitvorgang von mehr als 75 %

Schmerzen treten in der Regel im unteren Rücken auf, können aber auch auf den Genitalbereich und die Rückseite des Oberschenkels und sogar auf den Fuß übergreifen. Liegt eine Wurzelkompression vor, kann sie Schmerzen und Parästhesien (Taubheitsgefühle) in Form von Ischiasbeschwerden verursachen. Die Schmerzen nehmen bei Bewegung und im Stehen zu und lassen in der Regel nach oder verschwinden im Ruhezustand. Ein Wirbelgleiten tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern.



Wie wird die Diagnose eines Wirbelgleitens gestellt?

Wie wird sie diagnostiziert?

In den meisten Fällen ist es möglich, einen Riss oder ein Abrutschen auf einem Röntgenbild zu erkennen. Manchmal sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich. Eine Computertomographie der Lendenwirbelsäule kann Risse oder Fehlbildungen im Knochen aufzeigen. Außerdem kann eine Magnetresonanztomographie (MRT) angefordert werden, um die Weichteile der Wirbelsäule (Nervenstrukturen und Bandscheiben zwischen den Wirbeln) und die Beziehung zwischen diesen Geweben und dem Riss oder dem Gleitbereich, falls vorhanden, deutlich darzustellen. Mit Hilfe der MRT kann auch festgestellt werden, ob die Bandscheibe aufgrund des Wirbelgleitens beschädigt wurde oder gerissen ist.


Die Diagnose kann zusätzlich durch eine seitliche Röntgenaufnahme der Taille gestellt werden. Bei Schmerzen im Bereich des unteren Rückens wird dem Patienten Ruhe verordnet. Der Stand wird durch ein Lumbostat-Korsett unterstützt. Er sollte keine schweren Lasten heben und Körpergewicht reduzieren. Zur Linderung von Schmerzen und Muskelkrämpfen werden physikalische Therapie und medikamentöse Behandlung eingesetzt.



Nachdem die Schmerzen und Muskelverspannungen gelindert sind, werden Übungen zur Stärkung der Bauch-Rücken-Taillen-Hüft-Muskulatur durchgeführt und eine vorbeugende Behandlung eingeleitet. Die Aktivitäten des täglichen Lebens werden reguliert.


Im Allgemeinen werden mit diesen Behandlungen bei einem Lendenwirbelgleiten ersten Grades und einigen Lendenwirbelgleiten zweiten Grades erfolgreiche Ergebnisse erzielt und die Patienten werden von ihren Schmerzen befreit.


Wann ist eine Operation erforderlich?

  1. Bei Patienten, die auf präventive (nicht-chirurgische) Behandlungen nicht ansprechen

  2. Patienten mit einem Verrutschen von mehr als 2. Grades (mehr als 50 %)

  3. Bei einer Verschiebung von mehr als 30-50 % mit Kompression der Nervenwurzeln und Anzeichen einer Spinalkanalstenose. Bei diesen Patienten wird eine chirurgische Fusion und Dekompression empfohlen.



Diagnose und Behandlung bei Kindern

Liegt bei Kindern ein Lendenwirbelgleiten vor, sollte der Verlauf des Gleitens anhand der in Abständen von 4-6 Monaten angefertigten Diagramme bestimmt werden. Insbesondere Kinder mit einer Lumbaldeviation 1. Grades und ohne Beschwerden sollten weiter beobachtet werden und es sollte ihnen geraten werden, keine schweren Lasten zu heben. Sie sollten traumatische Sportarten vermeiden.


Kinder mit Beschwerden sollten nachuntersucht werden und physikalische und medikamentöse Therapien (konservative Behandlungen) durchgeführt werden. Übungen zur Taillenbeugung sind bei Kindern wirksam. In Fällen, in denen die Symptome anhaltend sind und nicht auf physikalische Therapie-Medikation-Ruhe (konservative Behandlungen) ansprechen, wird jedoch unabhängig vom Grad des Abrutschens eine chirurgische Fusion durchgeführt.




Was sind die Behandlungsmethoden?


Nicht-chirurgische Behandlungsmethoden

In der Regel werden zunächst nicht-chirurgische Behandlungsmethoden angewandt. Diese Methoden sind: Kurzfristige Ruhe, entzündungshemmende Medikamente (oral oder per Injektion) zur Verringerung des Hinkens, Schmerzmittel zur Schmerzkontrolle, sowie Physiotherapie und Bewegung zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft.


Chirurgische Behandlung

Eine chirurgische Behandlung ist bei einer Gruppe von Patienten erforderlich, deren Schmerzen durch nicht-chirurgische Methoden nicht gelindert werden können. Die Schmerzen können durch einen eingeklemmten Nerv, die Bewegung eines instabilen, gebrochenen Wirbels oder eine betroffene Bandscheibe in der Nähe verursacht werden. Wenn der Spinalnerv infolge eines Abrutschens unter Druck steht, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um einen neuen Tunnel oder Leerraum für diesen Nerv zu schaffen. Um den Druck auf den Nerv in der Nähe eines Risses oder Abrutschens zu verringern, kann eine Stabilisierung mit Schrauben und Stäben, oder eine Fusion (Verklebung von Knochen) empfohlen werden. Diese Verfahren verhindern ein weiteres Abrutschen der Wirbel und beugen auch neuen Nervenkompressionen vor, die in diesem Bereich auftreten können. Der Erfolg der Fusion-Operation bei der Behebung der Beschwerden bei Wirbelgleiten liegt bei über 75 %.


Wann Sie nach der Operation an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren können, hängt von Ihrer Arbeit ab. Wenn Sie einen Schreibtischjob haben, können Sie bereits 2-3 Wochen nach der Operation wieder arbeiten. Wenn Ihre Arbeit auf Körperkraft beruht, müssen Sie möglicherweise einige Monate warten, bis die Knochen verheilt und verwachsen sind.





Nach der Operation wird ein umfassendes Rehabilitationsprogramm empfohlen, damit Sie in Ihr tägliches Leben zurückkehren können.

Die Wirbelsäule besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Knochen, den so genannten Wirbelknochen. Bei etwa 5 % der Erwachsenen kann es zu einem Entwicklungsbruch im unteren Lendenbereich des Wirbelkörpers kommen, der die oberen und unteren Gelenke der Wirbel miteinander verbindet. Diese Fraktur kann auf einer oder beiden Seiten des Wirbels auftreten. Es handelt sich um "Stressfrakturen", die durch eine Überlastung der unteren Lendenwirbel verursacht werden, die normalerweise sehr beweglich sind. Diese Brüche werden als "Spondylolyse" bezeichnet. Da dieser Bereich sehr beweglich ist, heilen diese Brüche in den meisten Fällen nicht. Während diese Brüche jedoch in der Regel im Jugendalter Schmerzen verursachen, können sie im Erwachsenenalter keine ernsthaften Probleme verursachen. Bei einigen Patienten können die oberen Wirbel aufgrund der Fraktur im Verhältnis zur unteren Wirbelsäule nach vorne rutschen. Dieser Zustand wird auch als "Hüftgleiten" oder "Spondylolisthesis" bezeichnet. Spondylolisthesis kann je nach Ausmaß des Gleitens schwerwiegendere Probleme verursachen. Ein "leuchtendes Gleiten" aufgrund dieser Art von Bruch wird in der medizinischen Fachsprache als "isthmische Spondylolisthesis" bezeichnet und zeigt sich in der Regel als ein Gleiten des L5-Wirbels über den S1-Wirbel. Es wurde festgestellt, dass 5 bis 10 % der Patienten, die sich wegen Kreuzschmerzen an einen Arzt wenden, ein Wirbelgleiten haben.




Eine andere Art des Lendenwirbelgleitens ist das "Lendenwirbelgleiten", das in der Regel ab einem Alter von 40 Jahren auftritt, weil sich die Wirbelsäule und das umgebende Bindegewebe altersbedingt abnutzen. Dieses Problem wird in der medizinischen Fachsprache als "degenerative Spondylolisthesis" bezeichnet.

Das lumbale Gleiten, das mit zunehmendem Alter und Verschleiß auftritt, ist in der Regel ein Vorwärtsgleiten des Wirbels L4 über den L5. Das lumbale Gleiten geht häufig mit einem engen Wirbelkanal einher.


Offene Worte

Eine chirurgische Behandlung kann bei Patienten erforderlich sein, deren Beschwerden mit nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden nicht abklingen. Gleichzeitig kann ein frühzeitiger chirurgischer Eingriff erforderlich sein, wenn eine Kompression des Rückenmarks durch das Abrutschen vorliegt und dies zu schwerwiegenden neurologischen Problemen führt (Senkfuß, Harninkontinenz). Bei einer Spondylolyse können zwei Arten der chirurgischen Behandlung angewandt werden. Die erste ist die Reparatur des gebrochenen Bereichs. Eine andere Methode ist die Wirbelsäulenversteifung. Die Wirbelsäulenversteifung ist die bevorzugte Operationsmethode bei isthmischer Spondylolisthesis. Gleichzeitig werden bei einer Kompression des Rückenmarks die Stellen, die Druck ausüben, gereinigt, um sie zu entlasten. Die Operation kann von vorne, hinten oder von beiden Seiten durchgeführt werden. Es können Fixiermaterialien verwendet werden. Die Genesung erfolgt durch ein gutes Rehabilitationsprogramm nach der Operation.




 

Um Schmerz zu behandeln und Patienten sowie klinischem Fachpersonen, ein wirkungsvolles Tool an die Hand zu geben, haben wir unseren Onlinekurs Schmerz verstehen, ins Leben gerufen. In diesem lehren wir Evidenz basierte Strategien zur Schmerzverarbeitung.



Zu unserem Onlinekurs Schmerz verstehen geht es hier.




 
Quellen:
  1. Tenny S, Gillis CC. Spondylolisthesis. InStatPearls [Internet] 2019 Mar 27. StatPearls Publishing. Available from:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430767/ (last accessed 26.1.2020)

  2. Iguchi T, Wakami T, Kurihara A, Kasahara K, Yoshiya S, Nishida K. Lumbar multilevel degenerative spondylolisthesis: radiological evaluation and factors related to anterolisthesis and retrolisthesis. Clinical Spine Surgery. 2002 Apr 1;15(2):93-9.

  3. Iguchi T, Wakami T, Kurihara A, Kasahara K, Yoshiya S, Nishida K. Lumbar multilevel degenerative spondylolisthesis: radiological evaluation and factors related to anterolisthesis and retrolisthesis. Clinical Spine Surgery. 2002 Apr 1;15(2):93-9.

  4. Gagnet P, Kern K, Andrews K, Elgafy H, Ebraheim N. Spondylolysis and spondylolisthesis: a review of the literature. Journal of orthopaedics. 2018 Jun 1;15(2):404-7.

  5. Foreman P. et al, L5 spondylolysis/spondylolisthesis: a comprehensive review with an anatomic focus, Childs Nerv Syst. 2013;29(2):209-16 (Level of evidence 1B)

  6. Wicker A. Spondylolysis and spondylolisthesis in sports: FIMS Position Statement. International SportMed Journal. 2008 Jan 1;9(2):74-8.

  7. Mataliotakis GI, Tsirikos AI. Spondylolysis and spondylolisthesis in children and adolescents: current concepts and treatment. Orthopaedics and Trauma. 2017 Dec 1;31(6):395-401.

  8. Mays S. Spondylolysis, spondylolisthesis, and lumbo‐sacral morphology in a medieval English skeletal population. American Journal of Physical Anthropology: The Official Publication of the American Association of Physical Anthropologists. 2006 Nov;131(3):352-62.

  9. Sairyo K, Goel VK, Vadapalli S, Vishnubhotla SL, Biyani A, Ebraheim N, Terai T, Sakai T. Biomechanical comparison of lumbar spine with or without spina bifida occulta. A finite element analysis. Spinal Cord. 2006 Jul;44(7):440-4.

  10. Burkus JK. Unilateral spondylolysis associated with spina bifida occulta and nerve root compression. Spine. 1990 Jun 1;15(6):555-9.

  11. Sakai T, Yamada H, Nakamura T, Nanamori K, Kawasaki Y, Hanaoka N, Nakamura E, Uchida K, Goel VK, Vishnubhotla L, Sairyo K. Lumbar spinal disorders in patients with athetoid cerebral palsy: a clinical and biomechanical study. Spine. 2006 Feb 1;31(3):E66-70.

  12. Sakai T, Sairyo K, Suzue N, Kosaka H, Yasui N. Incidence and etiology of lumbar spondylolysis: review of the literature. Journal of orthopaedic science. 2010 May 1;15(3):281-8.

  13. Andersen T, Christensen FB, Langdahl BL, Ernst C, Fruensgaard S, Østergaard J, Andersen JL, Rasmussen S, Niedermann B, Høy K, Helmig P. Degenerative spondylolisthesis is associated with low spinal bone density: a comparative study between spinal stenosis and degenerative spondylolisthesis. BioMed research international. 2013 Jan 1;2013.

  14. Tsirikos AI, Garrido EG. Spondylolysis and spondylolisthesis in children and adolescents. The Journal of bone and joint surgery. British volume. 2010 Jun;92(6):751-9.

  15. Thein-Nissenbaum J, Boissonnault WG. Differential diagnosis of spondylolysis in a patient with chronic low back pain. Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy. 2005 May;35(5):319-26.

  16. Kalichman L, Kim DH, Li L, Guermazi A, Berkin V, Hunter DJ. Spondylolysis and spondylolisthesis: prevalence and association with low back pain in the adult community-based population. Spine. 2009 Jan 15;34(2):199.

  17. Metzger R, Chaney S. Spondylolysis and spondylolisthesis: What the primary care provider should know. Journal of the American Association of Nurse Practitioners. 2014 Jan;26(1):5-12.

  18. Davidson M, Keating JL. A comparison of five low back disability questionnaires: reliability and responsiveness. Physical therapy. 2002 Jan 1;82(1):8-24.

  19. Monticone M, Ferrante S, Teli M, Rocca B, Foti C, Lovi A, Bruno MB. Management of catastrophising and kinesiophobia improves rehabilitation after fusion for lumbar spondylolisthesis and stenosis. A randomised controlled trial. European spine journal. 2014 Jan;23(1):87-95.

  20. Weinstein JN, Lurie JD, Tosteson TD, Hanscom B, Tosteson AN, Blood EA, Birkmeyer NJ, Hilibrand AS, Herkowitz H, Cammisa FP, Albert TJ. Surgical versus nonsurgical treatment for lumbar degenerative spondylolisthesis. New England Journal of Medicine. 2007 May 31;356(22):2257-70.

  21. Funao H, Tsuji T, Hosogane N, Watanabe K, Ishii K, Nakamura M, Chiba K, Toyama Y, Matsumoto M. Comparative study of spinopelvic sagittal alignment between patients with and without degenerative spondylolisthesis. European Spine Journal. 2012 Nov;21(11):2181-7.

  22. Hu SS, Tribus CB, Diab M, Ghanayem AJ. Spondylolisthesis and spondylolysis. JBJS. 2008 Mar 1;90(3):656-71.

  23. Kalpakcioglu B, Altınbilek T, Senel K. Determination of spondylolisthesis in low back pain by clinical evaluation. Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation. 2009 Jan 1;22(1):27-32.

  24. Nava-Bringas TI, Ramírez-Mora I, Coronado-Zarco R, Macías-Hernández SI, Cruz-Medina E, Arellano-Hernández A, Hernández-López M, León-Hernández SR. Association of strength, muscle balance, and atrophy with pain and function in patients with degenerative spondylolisthesis. Journal of back and musculoskeletal rehabilitation. 2014 Jan 1;27(3):371-6.

  25. Zimmerman J, Simons SM. Bony healing in a patient with bilateral L5 spondylolysis. Current sports medicine reports. 2005 Jan 1;4(1):35-7.

  26. Van Tulder MW, Koes BW, Bouter LM. Conservative treatment of acute and chronic nonspecific low back pain: a systematic review of randomized controlled trials of the most common interventions. Spine. 1997 Sep 15;22(18):2128-56.

  27. Sinaki M, Lutness MP, Ilstrup DM, Chu CP, Gramse RR. Lumbar spondylolisthesis: retrospective comparison and three-year follow-up of two conservative treatment programs. Archives of physical medicine and rehabilitation. 1989 Aug 1;70(8):594-8.

  28. Ferreira PH, Ferreira ML, Maher CG, Herbert RD, Refshauge K. Specific stabilisation exercise for spinal and pelvic pain: a systematic review. Australian Journal of Physiotherapy. 2006 Jan 1;52(2):79-88.

  29. McNeely ML, Torrance G, Magee DJ. A systematic review of physiotherapy for spondylolysis and spondylolisthesis. Manual therapy. 2003 May 1;8(2):80-91.

  30. Garcia AN, Costa LD, da Silva TM, Gondo FL, Cyrillo FN, Costa RA, Costa LO. Effectiveness of back school versus McKenzie exercises in patients with chronic nonspecific low back pain: a randomized controlled trial. Physical therapy. 2013 Jun 1;93(6):729-47.

  31. Childs JD, Teyhen DS, Casey PR, McCoy-Singh KA, Feldtmann AW, Wright AC, Dugan JL, Wu SS, George SZ. Effects of traditional sit-up training versus core stabilization exercises on short-term musculoskeletal injuries in US Army soldiers: a cluster randomized trial. Physical therapy. 2010 Oct 1;90(10):1404-12.

  32. Mathias M, Rougier PR. In healthy subjects, the sitting position can be used to validate the postural effects induced by wearing a lumbar lordosis brace. Annals of physical and rehabilitation medicine. 2010 Oct 1;53(8):511-9.

  33. ANICH PP, SANTISATISAKUL P. The Effectiveness of Lumbosacral Corset in Sympto-matic Degenerative Lumbar Spinal Stenosis. J Med Assoc Thai. 2001;84:572-6.

  34. Bydon M, Alvi MA, Goyal A. Degenerative lumbar spondylolisthesis. definition, natural history, conservative management, and surgical treatment. 2019 Jul 5;30:299-304.

  35. Agabegi SS, Fischgrund JS. Contemporary management of isthmic spondylolisthesis: pediatric and adult. The Spine Journal. 2010 Jun 1;10(6):530-43.

  36. McNeely ML, Torrance G, Magee DJ. A systematic review of physiotherapy for spondylolysis and spondylolisthesis. Manual therapy. 2003 May 1;8(2):80-91.

  37. Monticone M, Ferrante S, Teli M, Rocca B, Foti C, Lovi A, Bruno MB. Management of catastrophising and kinesiophobia improves rehabilitation after fusion for lumbar spondylolisthesis and stenosis. A randomised controlled trial. European spine journal. 2014 Jan;23(1):87-95.

  38. Halpin S. Case report: The effects of massage therapy on lumbar spondylolisthesis. Journal of bodywork and movement therapies. 2012 Jan 1;16(1):115-23.

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page