top of page
Suche


Linsen-Curry mit Gemüse | Rezepte | schmerzcenter.com
Linsen in einem Sieb gründlich abspülen und in einem Topf mit der Gemüsebrühe aufkochen.


Quinoa-Salat mit Avocado und Tomate | Rezepte | schmerzcenter.com
Quinoa in einem Sieb gründlich abspülen und in einem Topf mit dem Wasser aufkochen.


ADHS: Ursache, Symptome, Behandlung
ADHS ist eine ernstzunehmende Störung, die das tägliche Leben betroffener Kinder und Jugendlicher erheblich beeinträchtigen kann.


Brokkoli-Linsen-Salat | Rezepte | schmerzcenter.com
Die Linsen in einem Topf mit Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseite stellen.


Quinoa-Gemüse-Pfanne | Rezepte | schmerzcenter.com
Den Quinoa in einem Topf mit dem Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseite stellen.


Linsen-Süßkartoffel-Curry | Rezepte | schmerzcenter.com
Die Linsen in einem Topf mit Wasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseite stellen.


Gegrilltes Hühnchen-Salat-Wrap | Rezepte | schmerzcenter.com
Den Grill oder eine Grillpfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Das Hühnerbrustfilet mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen...


Thunfisch-Nicoise-Salat | Rezepte | schmerzcenter.com
Dieser Salat ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen und kann als gesundes, leicht abnehmendes Mittagessen dienen.


Reizfilterstörung: Ursachen, Symptome und Diagnostik
Reizfilterstörungen sind psychische Störungen, die sich durch Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt äußern.


Nesselsucht-Urtikaria: Ursachen, Symptome und Diagnostik | schmerzcenter.com
Nesselsucht, auch bekannt als Urtikaria, ist eine Hauterkrankung, die durch eine allergische Reaktion verursacht wird.


Das Marfan-Syndrom: Ursachen, Symptome und Diagnostik | schmerzcenter.com
Das Marfan-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die das Bindegewebe betrifft.


Wieso spüren wir beim Tasten? | schmerzcenter.com
Wir spüren beim Tasten, weil unser Gehirn die von den Hautsensoren übertragenen Informationen...


Die graue Substanz | schmerzcenter.com
Die graue Substanz ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Teile des Gehirns und des Rückenmarks zu beschreiben.


Rezeptive Felder | schmerzcenter.com
Rezeptive Felder sind definierte Bereiche im Körper, die von einer bestimmten Gruppe von Neuronen in der Hirnrinde repräsentiert werden.


Gravizeptoren | schmerzcenter.com
Gravizeptoren sind spezialisierte Neuronen, die in der Vestibularapparat des Innenohrs vorkommen.


Arteriosklerose: Ursache, Symptome, Behandlung | schmerzcenter.com
Arteriosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich die Arterien verengen und verhärten.


Nektarinen Quarkauflauf | Rezepte | schmerzcenter.com
Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Auflaufform einfetten.


Fitness-Quarkbällchen | Rezepte | schmerzcenter.com
Eier schaumig schlagen, danach Quark unterheben. Kokosmehl mit Backpulver vermengen und alle anderen Zutaten nach und nach dazu geben.


Osteoarthritis und Rückenschmerzen | schmerzcenter.com
Arthrose wird medizinisch als Stoffwechselstörung der Knochen definiert.


Knochen und Rückenschmerzen | schmerzcenter.com
Im gesamten Körper befinden sich rund 206 Skelettknochen, zu denen die langen Knochen, die kurzen, die dicken und unebenen Knochen gehören.


So behandeln Sie Bandscheibenvorfälle bei Rückenschmerzen | schmerzcenter.com
Bandscheibenvorfälle sind ein Problem, das Rückenschmerzen verursacht, aber nur eine von vielen Ursachen, warum Rückenschmerzen entstehen.


Rückenschmerzen und Hypercortisolismus - Cushing Syndrom | schmerzcenter.com
Hypercortisolismus ist ein langer medizinischer Begriff, der das Cushing-Syndrom definiert.


Rückenschmerzen verhindern - so gehts | schmerzcenter.com
Ärzte verschreiben oft eine Vielzahl von Übungen, Diäten, Dehnungsübungen, um Rückenschmerzen zu lindern.


Fett - Das musst du wissen | schmerzcenter.com
Haben Sie Angst vor Fett? Das muss nicht sein.
bottom of page