

Scarring-Effekt: Wenn Krisen Narben hinterlassen – langfristige Folgen von Brüchen im Lebenslauf
Der Begriff „Scarring“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Narbenbildung“. Was im medizinischen Bereich eine heilende Reaktion des...


Diese 5 Lebensmittel solltest du abends besser meiden
Warum das Abendessen eine so wichtige Rolle spielt Der Abend ist für den Körper eine Übergangszeit – vom aktiven Tag zur nächtlichen...


Colitis ulcerosa: Chronische Entzündung im Darm – Ursachen, Symptome & Hilfe
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die das Leben vieler Menschen tiefgreifend beeinflusst. Sie...


Fruktosemalabsorption: Wenn Fruchtzucker zum Problem wird – Ursachen, Symptome & Hilfe
Obst gilt als Inbegriff gesunder Ernährung. Doch für viele Menschen führt der Verzehr von Apfel, Traube oder Fruchtsaft nicht zu...


Laktoseintoleranz: Wenn Milch Beschwerden macht – Ursachen, Symptome & Lösungen
Milch gilt in vielen Kulturen als Symbol für Gesundheit – doch für viele Menschen ist sie ein täglicher Auslöser von Beschwerden. Die...


SIBO – Wenn der Dünndarm streikt: Symptome, Ursachen & Hilfe bei Fehlbesiedlung
Verdauungsprobleme wie Blähungen, Bauchschmerzen oder chronische Müdigkeit können viele Ursachen haben. Eine davon wird immer häufiger...


Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch rebelliert – Ursachen, Symptome & Hilfe
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten funktionellen Darmerkrankungen überhaupt – und gleichzeitig eine der am meisten...


Zöliakie: Leben mit der Glutenunverträglichkeit – was du wissen musst
Zöliakie ist mehr als nur eine Modeerscheinung oder ein kurzfristiger Ernährungstrend. Es handelt sich um eine ernstzunehmende...


Morbus Crohn: Ursachen, Symptome und was wirklich hilft
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die das Leben der Betroffenen tiefgreifend beeinflussen kann. Sie kommt oft...


Iliotibialband-Syndrom (ITBS): Wenn das Knie außen schmerzt – Ursachen, Symptome und Behandlung
Knieschmerzen an der Außenseite sind ein häufiges Leiden bei sportlich aktiven Menschen. Besonders betroffen sind Läufer, Wanderer,...


Pes-anserinus-Syndrom: Schmerzen an der Knieinnenseite verstehen und behandeln
Wenn das Knie schmerzt, denken viele zuerst an Meniskusprobleme, Arthrose oder die Kniescheibe. Doch es gibt eine weitere, oft übersehene...


Knieschmerzen beim Radfahren: Ursachen, Fehlbelastungen und was wirklich hilft
Radfahren gilt als gelenkschonende Sportart – und tatsächlich ist es für viele Menschen mit Arthrose, Übergewicht oder Knieproblemen eine...


Knieschmerzen beim Hinknien: Was sie bedeuten – und was du tun kannst
Knieschmerzen beim Hinknien sind ein weit verbreitetes Symptom, das in vielen Alltagssituationen zu Beschwerden führen kann. Ob beim...


Osgood-Schlatter-Krankheit: Wenn das wachsende Knie schmerzt
Die Osgood-Schlatter-Krankheit ist eine häufige orthopädische Wachstumsstörung bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern , die zu...


Kinosyndrom: Wenn Sitzen zur Qual wird – Ursachen, Symptome und was hilft
Das sogenannte Kinosyndrom – auch bekannt als Moviegoer’s knee oder Theaterkniensyndrom – ist eine häufige Erscheinungsform des...


Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFSS): Wenn die Kniescheibe zur Schmerzquelle wird
Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFSS) – auch bekannt als retropatellarer Schmerz , femoropatellares Schmerzsyndrom oder...


Chondromalazie patellae: Wenn die Kniescheibe Schmerzen verursacht
Die Chondromalazie patellae – auch bekannt als Knorpelschaden hinter der Kniescheibe – ist eine häufige Ursache für vordere...


Knieschmerzen beim Treppensteigen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Knieschmerzen beim Treppensteigen zählen zu den häufigsten Alltagsbeschwerden im orthopädischen Bereich. Sie können plötzlich oder...


O-Beine (Genu varum): Ursachen, Symptome, Behandlung und Auswirkungen auf die Kniegesundheit
Die sogenannte O-Bein-Stellung (medizinisch: Genu varum ) beschreibt eine Fehlstellung der Beine, bei der die Knie beim aufrechten Stand...


X-Beine (Genu valgum): Ursachen, Folgen, Therapie – und was du gegen die Fehlstellung tun kannst
Die X-Bein-Stellung (medizinisch: Genu valgum ) ist eine Fehlstellung der Beinachse , bei der die Knie nach innen kippen und sich im...


Jumpers Knee: Wenn das Springen schmerzt – Ursachen, Symptome, Therapie
Jumpers Knee , auch bekannt als Patellaspitzensyndrom , ist eine häufige Überlastungserkrankung bei Sportlerinnen und Sportlern. Der...


Knieschmerzen vorne: Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie
Knieschmerzen vorne , also vorderseitige Schmerzen im Bereich der Kniescheibe , gehören zu den häufigsten Beschwerden bei sportlich...


Knieschmerzen nach dem Joggen: Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention
Knieschmerzen nach dem Joggen sind ein häufiges Problem bei Läuferinnen und Läufern – egal ob Anfänger oder Marathon-Profi. Wenn das...


Knieschmerzen beim Beugen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Knieschmerzen beim Beugen zählen zu den häufigsten Beschwerden im orthopädischen Alltag. Ob beim Sport, beim Treppensteigen, in der...


Schulterschmerzen und Krafttraining – Ursachen, Fehler und wie Du schmerzfrei trainierst
Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden unter Kraftsportlern – sowohl im Freizeitsport als auch im Leistungssport....


Schulterschmerzen bei Büroarbeit – Ursachen, Ergonomie und nachhaltige Lösungen
In der modernen Arbeitswelt verbringen viele Menschen täglich acht Stunden oder mehr am Schreibtisch. Diese einseitige Belastung führt...